Suche
Kontakt

Zweites Treffen der Akteursgruppe für das Klimaschutzkonzept des Landkreises Rhön-Grabfeld

Pressemitteilung

Zweites Treffen der Akteursgruppe für das Klimaschutzkonzept des Landkreises Rhön-Grabfeld
Erste Ergebnisse und Aufruf zur Beteiligung

Der Landkreis Rhön-Grabfeld treibt die Entwicklung seines Klimaschutzkonzepts konsequent voran. Beim zweiten Treffen der Akteursgruppe im Rahmen des Projekts wurden die Teilnehmenden über die neuesten Entwicklungen und bereits erzielte Fortschritte informiert.
Im Mittelpunkt stand die Vorstellung der aktuellen Energie- und Treibhausgasbilanz, die auf Basis eines standardisierten Verfahrens erstellt wurde. Eine erfreuliche Zwischenbilanz: Bereits rund 60 Prozent des Strombedarfs im Landkreis werden durch erneuerbare Energien gedeckt.
Seit dem ersten Treffen im Frühjahr wurden intensiv Daten zu Energieverbräuchen, Einspeisemengen erneuerbarer Energien sowie Erzeugungsdaten in den relevanten Sektoren erhoben. Diese Daten bilden nun die Grundlage für die nächste Phase: die vertiefte Auswertung und Bilanzierung mit dem Ziel, den Energieverbrauch gezielt zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien weiter auszubauen.
Die Teilnehmenden betonten, wie wichtig eine enge Vernetzung der Akteure ist – sowohl für die gemeinsame Konzepterarbeitung als auch für die spätere Umsetzung konkreter Maßnahmen.
Ein zentrales Element der Bürgerbeteiligung ist die Online-Ideenkarte, die unter www.ideenkarte.de/rhoen-grabfeld seit Anfang Mai bis Ende August freigeschaltet ist. Hier können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Vorschläge zu den Themenfeldern Bauen & Sanieren, Erneuerbare Energien, Klimawandelanpassung, klimafreundliche Mobilität und Gute Beispiele einreichen. Rund 180 Einträge sind bereits verzeichnet – weitere Ideen sind herzlich willkommen!
Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit stehen allen Kommunen und interessierten Akteuren Flyer, Roll-ups sowie bedrucktes Samenpapier zur Verfügung, um möglichst viele Rhön-Grabfelderinnen und -Grabfelder zu informieren und zur Mitwirkung am Klimaschutzkonzept zu motivieren.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Landkreises unter Themen → Umwelt → Klimaschutz abrufbar (https://www.rhoen-grabfeld.de/themen/umwelt/klimaschutz).

 

Aktuelles